05. Garmachungsarten

Verschiedenen Gartechniken bewirken die Bildung unterschiedlicher Aromastoffe, woraus die wesentliche Abwechslung im Speiseplan resultiert.
Lebensmittel werden mit Wasser, Wasserdampf, Fett oder Trockenluft gegart.


 Ausbacken Beim Ausbacken oder Fritieren wird das Gargut ins Fettbad bei gleich­bleibender Temperatur von 100 bis 200°C gegeben. Nach dem Fritieren auf einer Küchenrolle gut abtropfen lassen. bei kleinen Fisch- oder Fleischstücken, Kartoffeln, Gemüse- und Teiggerichten, Pfannkuchen
 Backen

Beim Backen befindet sich das Gargut in trockener Luft.
Temperaturen für die einzelnen Gerichte sind den Hinwei­sen des Backofenherstellers zu entnehmen.

bei Kuchen und Gebäck jeglicher Art, Fleisch in Blätter- oder Brotteig, Fisch in Folie
 Blanchieren

Beim Blanchieren wird das frische Gemüse, ganz oder kleingeschnitten, in ein Sieb gegeben und das Sieb ca. 1 min. in kochendes Wasser gehalten, dann in Eiswasser abgeschreckt

 
 Braten Beim Braten wird das Gargut in heißem Fett von allen Seiten angebraten und bei abfallender Hitze fertig gegart. Es können Margarine, Öl, Kokosfett, Butterschmalz oder Schmalz verwendet werden. Butter ist ungeeignet, da sie zu schnell verbrennt. bei Roastbeef, Lende, Kalbskeule, Steak, Kotelett, Brat­wurst, Schaschlyk, jungem Wild, Geflügel, kleinen Fischen, Fischfilet 
 Dämpfen

Beim Dämpfen wird das Gargut durch heißen Wasserdampf gegart, das Gargut wird jedoch nicht vom Wasser berührt. Es ist ein Siebeinsatz er­forderlich. Wenn das Wasser kocht, Kochgut in das Sieb einhängen. In den Sud können Kräuter oder Gewürze gegeben werden. Der Deckel ist geschlossen zu halten!

bei Hefeklößen, Kochwurst, Gemüse, zarten Fleischstücken und Fisch
 Dünsten

Beim Dünsten wird das Gargut im eigenen Saft bei wasserhaltigen Nah­rungsmitteln oder unter Zugabe von ein wenig siedender Flüssigkeit ge­gart. Der Deckel ist geschlossen zu halten!

bei zarten Fleischstücken, Leber, Fisch, Gemüse, Pilzen und Obst
 Einkochen Beim Einkochen werden Obst, Gemüse oder Fleisch bei hohen Tempera­turen in verschlossenen Gläsern gegart und haltbar gemacht. bei Obst für Kompott und Marmeladen, bei Gemüse für Essiggemüse und bei Fleisch für Sauerfleisch
 Fondue


Fleisch- oder Fischfondue
, Fleisch- oder Fischstücken werden in heißem Fett (Öl, Kokosfett) oder heißer Brühe gegart, dazu werden verschiedenen pikante kalten Soßen gereicht.
Käsefondue: Weißbrotwürfel werden in die heiße Käsemasse getaucht, es können pikante Soßen dazu gereicht werden
Schokoladenfondue: Es werden Brotwürfel, Gebäckstücke oder Früchte in die heiße Fondue getaucht

bei kleinen Fisch- oder Fleischstücken, Würstchen, Klopsen
 Garziehen

Beim Garziehen befindet sich das Gargut in mehr oder weniger Flüssig­keit bei Temperaturen unter dem Siedepunkt. Dem Garziehen geht je nach Zubereitungsart Kochen, Dünsten oder Schmoren voraus. Der Deckel ist geschlossen zu halten!

 
 Grillen

Beim Grillen wird das Gargut auf einem Rost gegart, es wird nur einmal gewendet, da sonst zu viel Saft verloren geht und das Gargut trocken wird. Es können Elektro- oder Holzkohlegrill bzw. Drehspieß verwendet werden

bei Würsten, Koteletts, Rippenbraten, Klopsen, Steaks, kleinen Fischen und Fischfilet
 Kochen

Beim Kochen wird das Gargut mit siedender Flüssigkeit vollständig be­deckt, wobei die Lebensmittel in die kochende Flüssigkeit gegeben wer­den. Der Deckel ist geschlossen zu halten!
Nur Kartoffeln, Knochen und ganze Hülsenfrüchte werden kalt aufgesetzt!

Fleisch, Suppenhühner, Frikassee, Eier, Krusten- und Schalentiere, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Eintopf
 Raclett

Auf dem heißen Raclett werden Fleisch- und Wurststücke, Klopse, Pilze, Zwiebeln gegart. Das Gargut wird anschließend mit Käse überbacken. Zum Überbacken mit Käse eignen sich auch Obstkonserven. Dazu können Kartoffeln mit Tzatziki und pikante kalte Soßen gereicht werden.

 
 Schmoren

Beim Schmoren wird das Gargut von allen Seiten bei starker Hitze unter Zusatz von Fett angebraten. Nach Zugabe von Gewürzen und dem Errei­chen einer allseitig guten Bräunung des Gargutes wird ein wenig siedende Flüssigkeit zugegeben und der Deckel geschlossen. Nun beginnt das Gar­ziehen

bei größeren Fleischstücken, Nieren, Herz, Rouladen, Gulasch, Wild und gefülltem Gemüse, Schmorkohl, Rot­kohl

 

Menu-off-canvas