WA, Port Hedland bis Point Samson

Der viereinhalb Meilen lange Damm, der Finucane Island mit dem Festland mitverbindet, wurde 1886 fertiggestellt und damit Port Hedland offiziell gegründet. Später wurde die Stadt auf das Festland verlagert, und Finucane Island ist nun eine Insel im Hafen von Port Hedland, einem der größten Schüttgut-Häfen der Welt. 
Die aus den Erz-Minen kommenden Züge sind bis zu 2,3 Kilometer lang.

Und auch auf den Straßen spürt man die Nähe der Industrie. Breite Fahrbahnen, riesige Brücken sowie jede Menge Road Trains 

bestimmen das Landschaftbild.
Das Klima von Port Hedland, 13.800 Einwohner, ist ganzjährig heiß, die Stadt ist laut und schmutzig. Man hört Züge, Kräne sowie Schiffsmotoren Tag und Nacht. Das Eisenerz wird in Schüttgutwaggons ohne Abdeckung angeliefert und so legt sich der erzhaltige braune Staub über die gesamte Stadt. 
Das Museum mit den alten, stark verwitterten Minenutensilien erinnert an den Ursprung der Stadt.

Von 1991 bis 2004 war hier sogar ein Internierungslager für Bootsflüchtlinge stationiert.
Im Einkaufscentrum gibt es einen Automaten, an dem man Bitcoins kaufen kann, noch nie vorher gesehen.


Die Salzgewinnung aus Meerwasser ist ein weiterer Wirtschaftszweig von Port Hedland. Rio Tinto ist mit jährlich etwa 3,2 Millionen Tonnen Salz der weltweit größte Exporteur von Meersalz, 

dieses wichtigen Rohstoffs für die Herstellung von Glas, Papier, Kunststoffen, Textilien, Chlor, Natronlauge, Soda-Asche, PVC und sogar Elektroauto-Batterien.
Der gesamte Prozess vom Ozeanwasser bis zum reinen Salz dauert 24 Monate. Dieses Industriesalz ist allerdings nicht für den Verzehr geeignet.

Der Campground Cooke Point liegt wunderschön am Meer. Man kann sogar baden kann, wenn Wasser da ist, oder eben im Watt herumtollen.

Das Phänomen des Staircase to the Moon kommt nur entlang der Küste Nordwestaustraliens vor. Es muss Vollmond sein und extreme Ebbe. Der aufgehende Mond reflektiert dann sein Licht im feuchten Watt und erzeugt die Illusion einer schimmernden Treppe zum Himmel, allerdings nur zwischen März und Oktober.
Es gibt extra angelegte Aussichtsplattformen, wo das halbe Dorf für dieses Schauspiel zusammenläuft, ein Spektakel für Jung und Alt. Seit Broome wird uns in jedem Dorf darüber berichtet, und nun endlich erleben wir es.

Wir verstehen nicht den Aufstand um dieses Ereignis, denn jeden Abend kann man zum Sonnenuntergang und tiefer Ebbe eine ‚Leiter‘ zum Himmel sehen, ist dann eben Staircase to the Sun. 

Und dann auch noch in schönerem Licht und nicht nur acht Mal pro Jahr.
1968 wurde der Wohnraum für die wachsende Bevölkerung von Port Hedland knapp und South Hedland wurde gegründet. Obwohl South Hedland 15 Kilometer entfernt gebaut wurde, ist es heute das Geschäftszentrum von Port Hedland.
Da unsere Touri-SIM-Karte nur vier Wochen gültig ist, kaufen wir bei Telstra eine weitere für vier Wochen. Diesmal liegt das Touristenangebot bei AU$ 13, dafür jedoch nur noch 45 GB Daten. Aber auch das werden wir nicht aufbrauchen, denn nur in größeren Ortschaften gibt es Mobilfunknetze. Und wo sind Ortschaften in dieser dünn besiedelten Gegend?
Hinter Port Hedland biegen wir vom Great Northern Hwy auf den North West Costal Hwy ab. 
Das Whim Creek Roadhouse mit Hotel und Pub ist nur noch dem Namen nach vorhanden, sozusagen ein Ghost Roadhouse.

Als 1878 in Nullagine Gold entdeckt wurde und um das 1866 gegründete Roebourne herum Kupfer- und Zinnminen entstanden, entwickelte sich das Städtchen zur größten Siedlung zwischen Darwin und Perth. 
1896 wurde the old goal als achteckiges Gebäude gebaut, so dass ein Wärter von der Mitte des Baus alle vier Flügel beaufsichtigen konnte. Jeder Flügel war für 14 Personen ausgelegt, aber in der Praxis waren bis zu 40 Gefangene pro Flügel untergebracht. Erst 1984 wurde das Gefängnis geschlossen.
Noch in den 1960er Jahre war Roebourne eine nicht-indigene Stadt, die als regionales missionsähnliches Verwaltungszentrum für die Aboriginal fungierte.

Roebourne, 900 Einwohner, ist heute eine fein anzusehende Gemeinde mit etlichen historischen Gebäuden. 
Der Old Roebourne General Store ist seit 2022 ein gemeinnütziger Supermarkt mit Café und dient als Ausbildungs- und Beschäftigungsstätte für Angehörige der First Nations.
Point Samson, 235 EW, ist ein beliebter Urlaubsort für die nahe gelegenen Bergbaustädte Wickham, Karratha und Dampier. Vom Campground aus kann man in dem riesigen Watt mit Blick auf die 'winzigen' Schiffsanleger herumlaufen.

Diese Fischadler sind nicht besonders scheu und bleiben in der Morgensonne sitzen bis wir genügend Fotos geschossen haben,

Menu-off-canvas